Kindergeburtstage

Unsere Ponys feiern gerne mit ihren Kindern Geburtstag!

Die Kinder sollten ein Alter zwischen 4 – 10 Jahre haben.

Am Anfang werden alle kleinen Gäste begrüßt und ggf. zusammen die Geschenke ausgepackt.

 

Danach werden die Ponys von der Weide bzw. Offenstall geholt, geputzt und zum Teil "verschönert" (es entstehen wahre Flechtkunstwerke). Anschließend geht es zum Reiten.

 

Die Kosten für die Reitgeburtstage sind € 120,– für 9 Kinder (jedes weitere Kind € 10,–). Dauer ca. 3 Stunden.

Wichtig!!! ab 01. Januar 2024. Reitgeburtstage € 120,- für 6 Kinder. Jedes weitere Kind € 10,-

Termine sind  möglich an Samstagnachmittagen, Mittwochnachmittagen und in den Ferien  alle Tage außer Sonntag

 

Wenn Sie nach Abschluss des offiziellen Reitgeburtstag noch die Gebäude benutzen möchten (z.B.: Abendessen), muss das unbedingt mit mir abgesprochen werden und wird ggf. auch kostenpflichtig. Man kann aber auch wunderbar eine weitere kleine Mahlzeit in die reguläre Zeit am Ende einplanen.


Hinweis:

Bitte weisen Sie die Geburtstagsgäste in der Einladung auf bequeme Kleidung (in der kalten Jahreszeit sind Schneeanzüge prima) und festes Schuhwerk  hin. Gummistiefel sind oft ungeeignet, da die Kinder sie beim Reiten mit Voltigiergurt verlieren können. 

Gutsitzende Fahrradhelme sind prima. Reithelme können ausgeliehen werden.

 

Ich möchte unbedingt noch einmal darauf aufmerksam machen, dass die Anzahl der Gäste auf das Alter des Geburtstagskindes angepasst werden sollte. Denken Sie an ihr Kind und wie viel es in der Lage ist zu verarbeiten. Es ist auch so schon ein aufregender und spannender Tag.

Verschiedene Mottos stehen zur Wahl:

Geführter Ausritt

Geeignet für Kinder von 6-9 Jahren.

Je nach Anzahl der mitlaufende Eltern/ Erwachsene kann ich bis zu fünf Ponys auf den geführten Ausritt mitnehmen.

 

Wir brechen Richtung  Wald auf. Die  Entfernung gibt meistens das Alter und die Kondition der Kinder vor. Oft ist die Grillhütte in der Molzau ein schönes Ausflugsziel. Dort kann man gut Kuchen essen (zur Not auch unter Dach) und auf dem Spielplatz noch ein wenig spielen. Kuchen bzw. Essen  und Getränke  werden von den Eltern gestellt. Die Länge des Rückweges kann variabel gestaltet werden. Anschließend  füttern und versorgen wir die Ponys, danach ist der Geburtstag zu Ende.

Indianergeburtstag

Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.

Wir bleiben am Hof. Nach einer kleiner Einführung in das Indianerleben beginnt ein Teil der Kinder mit dem Reiten, die anderen Geburtstagsgäste dürfen Indianerschmuck basteln, balancieren und können sich schminken. Auch die Pferde werden mit Federn geschmückt. In der Pause  können mitgebrachte Speisen und Getränke verzerrt werden.

 

Danach geht es mit einem anderen Ponyreitspiel weiter oder wir können einen kurzen Ausflug mit den Ponys in die Prärie unternehmen. Anschließend  füttern und versorgen wir die Ponys, danach ist der Geburtstag zu Ende. Eine erwachsene Person zur Aufsicht und Helfen beim Bastel und für Toilettengänge ist notwendig!

Kreativgeburtstag

Geeignet für Kinder ab 7 Jahren.

Wir bleiben am Hof. Nach einer kleiner Einführung beginnt ein Teil der Kinder mit dem Reiten, die anderen Geburtstagsgäste dürfen sich künstlerisch betätigen. Die  Hufeisen  sind mit Lackspray grundiert und  werden von den Kindern individuell mit Lackstiften gestaltet (ein Elternteil zur Überwachung notwendig). 

 

In der Pause  können mit gebrachte Speisen und Getränke verzerrt werden. Danach geht es mit einem anderen Ponyreitspiel weiter. Anschließend  füttern und versorgen wir die Ponys, danach ist der Geburtstag zu Ende.


Rund ums Pony

Geeignet für Kinder ab 7/8 Jahren.

Bei diesem Geburtstagsmotto können die Kinder in die Welt der Ponys/Pferde rein schnuppern. Sie dürfen bei den anfallenden Arbeiten (Misten, Kehren, ggf. von der Weide reintreiben, ggf. Füttern) rund ums Pony Hand anlegen. Zusammen  erörtern wir die  Eigenschaften von Ponys/Pferden (Flucht-/ Herden- und Bewegungstiere)  und es wird besprochen, welche Bedürfnisse und Konsequenzen im Umgang sich daraus ergeben. Außerdem schauen wir mal genauer hin, was ein Pony so alles frisst.

 

Anschließend  dürfen die Kinder in einem Reitspiel  das Führen und Reiten ausprobieren. Dafür nehmen wir zwei Ponys. Die Ponypflege gehört natürlich dazu. Nach 2 bis 2 1/4 Stunden  Ponyzeit bleibt genug Raum, um eine Stärkung (selbstmitgebrachte Getränke und Speisen) zu sich zu nehmen. 

 

Germany Next Top Pony

Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.

Für Mädchen die Spaß am Bürsten, Flechten und Schön machen der Ponys haben. Je nach Anzahl der Gäste werden verschiedene Ponys (ca. 3 Kids/Pony) ausgesucht, die Kinder können dabei mitentscheiden, solange es sich um meine eigenen Ponys handelt. Danach werden die Ponys gehalftert und in die "Verschönerungsarena" gebracht. Intensiv werden die Ponys geputzt, das Langhaar gepflegt und Hufe gefettet. Mähne und Schweif dürfen nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden. Die Flechtfrisuren können mit Bändern oder Federn geschmückt werden. Wenn die Kinder mit ihrem "Werk" zufrieden sind, werden die Ponys auf dem Reitplatz den Juroren (Eltern oder Betreuungspersonal :) vorgeführt, die ein Pony zum Sieger küren dürfen.

 

Anschließend ist es Zeit für eine kleine Stärkung (selbstmitgebrachte Getränke und Speisen). Im Anschluß dürfen die Kinder mit zwei Ponys ihren ersten Führ- und Reiterfahrungen machen. Es werden verschiedene Sitzvarianten/ Spiele eingeführt, wobei auch Kinder die schon Reiterfahrung haben gefordert werden. Danach werden die Ponys versorgt und in den Stall zurück gebracht. 

 

Pony-Spiele Geburtstag

Geeignet für Kinder von 4–7 Jahren

Wir bleiben am Hof. Zwei Ponys werden in Gruppen geputzt. Dann beginnen wir mit dem ersten Pony ein Führ-Reitspiel (in der Regel wird eine kleine "Geschichte" geritten z.B.: der alte König ist  verschwunden und die Königin und deren Zofe gehen auf Suche. Jedes Kind nimmt jede Rolle an.)

 Die Gäste werden in Gruppen eingeteilt, die nacheinander zum Reiten kommen. Die anderen Kinder dürfen derweil mit dem Tonnenpferd, Trampolin spielen oder über Pferdehindernisse springen etc.

 

Wenn alle Kinder geritten sind gibt es "Kaffee und Kuchen o. ä." (muss selbst mitgebracht werden) Anschließend starten wir mit dem zweiten Pony  ein Longenspiel. Oft turnen wir auf dem Pony (Voltigierelemente) und traben auch ein wenig, wenn die Kinder das möchten. Danach versorgen wir die Ponys und bringen sie zurück in den Stall.

 

Eine erwachsene Person zur Aufsicht im Spielbereich und für Toilettengänge ist notwendig!